Companie-News 2011
22.09.2011: Ergebnisse vom 6. Kärntner Rittermehrkampf
Erstmalig fand der Rittermehrkampf in Kärntens Mittelalterstadt Nr. 1, in Friesach, statt. Der Fürstenhof bot ein ausgezeichnetes mittelalterliches Ambiente, die Teams zeigten besten Leistungen bei den Wettbewerben, die Soldknechte boten spannende und lustige Schaukämpfe, Indes-Salzburg präsentierte professionelles historisches Fechten, die Gastronomen verköstigten mit leckeren Speisen und die Händler boten schöne Waren feil. Die knapp Tausend Besucher wurden bestens unterhalten und ließen sich auch durch den Regenschauer am Samstagnachmittag nicht vertreiben.
Die Titelverteidiger von Indes konnten sich gegen eine starke Konkurrenz (zwar nicht viele Teams, dafür hatten fast alle die maximale Mannschaftsstärke von sechs Personen) behaupten und obsiegten erneut. Hier die offiziellen Ergebnisse:
1. Platz: Indes - historische europäische Kampfkunst; 21 Punkte
2. Platz: Turnverein Friesach; 26 Punkte
3. Platz: Tennishelden aus Klagenfurt, 30 Punkte
4. Platz: Ampfiteam, 33 Punkte
5. Platz: Ferrum Friesacum, 41 Punkte
6. Platz: Verein Mittelalterliches Friesach, 52 Punkte
Tagessieger am ersten Tag wurde Indes mit 10 Punkten; Tagessieger am zweiten Tag wurden die Tennishelden mit 9 Punkten.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an unsere Partner (Verein Mittelalterliches Friesach, Friesach Veranstaltungs GmbH, Stadt Friesach), an Rowanne von Nornensanc, an Frowin den Gaukler, an alle Teams, an die Gastronomen, an die Händler sowie an unsere Sponsoren der tollen Preise (Fa. Philipps Klagenfurt, Hubert Petz, Franz Rossian, Heinrich Gressel, Marcel M. Dorfer sowie zahlreiche weitere Soldknechte).
03.06.2011: 6. Kärntner Rittermehrkampf
Zum inzwischen sechsten Male veranstalten wir Soldknechte den großen Kärntner Rittermehrkampf. Dieses Jahr findet er in Zusammenarbeit mit dem Verein Mittelalterliches Friesach am 17. und 18. September in Friesach im Fürstenhof statt. Teilnehmerteams absolvieren an zwei Tagen jeweils fünf lustige und spannende mittelalterliche Bewerbe (z. B. Bogenschießen, Hindernislauf, Minnegesang, Kreuz der Geschicklichkeit, Pantomime, Seilziehen usw.) - gefragt ist dabei gleichermaßen Geschicklichkeit, Ausdauer, Kreativität, Kraft und Gewandheit.
Neben den Wettkämpfen findet ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm statt: Lagerleben, Mittelaltermarkt mit vielen Händlern, Handwerk, Schaukämpfe, Fechtvorführungen, Schautraining, Kinderunterhaltung, Mittelaltermusik usw.
Beste mittelalterliche Speisen und Getränke gibt es bei mehreren Gastronomieständen.
Der Rittermehrkampf garantiert Spaß und beste Unterhaltung für die ganze Familie bei jedem Wetter. Der Eintritt ist frei!
Programm
Samstag:
12.00 Markteröffnung und Parade
12.30 Schwertkampfvorführung
ab 13.00 Wettkämpfe
18.00 Schaukämpfe
19.00 Mittelaltermusik Rowanne von Nornensanc
20.00 Feuershow und Akrobatik
21.00 Ende
Sonntag:
11.00 Markteröffnung und Parade
11.30 Schwertkampfvorführung
ab 12.00 Wettkämpfe
17.00 Siegerehrung
17.30 Schaukämpfe
18.00 Ende
Anmeldung für Teilnehmerteams:
Jedes Team besteht aus drei bis sechs Personen (gerne wird auch weibliche Verstärkung gesehen!). Pro Bewerb müssen immer drei Personen teilnehmen - die Auswahl obliegt jedem Team selbst; es müssen also nicht bei jedem Bewerb alle Teilnehmer starten!
Jedes Team braucht einen Teamnamen und möglichst eine einheitliche Gewandung im mittelalterlichen Stil (z. B. Wappenrock).
Nenngebühr ist 10 EUR pro Teilnehmer - Überweisung nach Anmeldung im Voraus! Anreise bis Samstag 11.00 Uhr. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Schlafmöglichkeiten vorhanden: eigenes Mittelalterzelt, eigenes Campingzelt sowie Plätze in unseren Mittelalterzelten (Schlafsack, Unterlegsmatte selbst mitnehmen).
Anmeldungen ab jetzt an: rittermehrkampf@gmail.com
Handzettel für Teilnehmer RMK 2011
Handzettel für Zuseher RMK 201124.04.2011: Schulauftritt in der NMS Völkermarkt
Als gemeinnütziger Kulturverein sind wir besonders bemüht, Bildungseinrichtungen bei ihrem Lehrauftrag zu unterstützen. Gerade Schulen greifen (für mittelalterliche Projekte) gerne auf unsere Dienste zurück, die wir gegen einen günstigen Kostenersatz bereitwillig erfüllen. Dabei bieten wir Vorführungen von historischen Fechttechniken, 'Ringen im Grüblein' zum aktiven Mitmachen der Schüler sowie Arbeitsgruppen zu diversen mittelalterlichen Fachthemen wie Waffen- und Rüstungstechnik, Bekleidung und Alltag, Burgen und Wohnen, Heilung und Beschwörung etc. an.
In diesem Semester konnten bereits mehrere Klassen des Europagymnasiums in Klagenfurt sowie der Neuen Mittelschule in Völkermarkt unsere Vorführungen bewundern und bei den Arbeitsgruppen mitarbeiten. Weitere Schulen bzw. Klassen stehen demnächst an.
Wenn auch Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns doch einfach!